Ende

Ende
Ẹn·de das; -s, -n; 1 nur Sg; die Stelle, an der etwas aufhört, nach der es etwas nicht mehr gibt ↔ Anfang <am Ende der Straße, der Stadt, des Zuges; am Ende des Buches>
|| K-: Endsilbe, Endziffer
2 nur Sg; der Zeitpunkt, zu dem etwas aufhört, nach dem es etwas nicht mehr gibt <am Ende der Woche, des Monats, des Jahres>
|| K-: Endphase, Endstadium
3 nur Sg, euph ≈ Tod <ein leichtes, qualvolles Ende; sein Ende nahen fühlen>
4 das letzte Stück oder der letzte Teil von etwas <das Ende einer Schnur, einer Wurst>
5 nordd gespr; ein kleines Stück von etwas <ein Ende Wurst, Käse>
6 Ende + Zeitangabe am ↑Ende (2) des genannten Zeitraumes: Er kommt Ende nächster Woche, Ende Januar; bis, gegen Ende des Monats
7 Ende + Zahl ungefähr so alt wie die genannte Zahl plus 7-9 Jahre <Ende zwanzig, dreißig, vierzig usw sein>
|| ID meist es ist noch ein ganzes / ziemliches Ende es ist noch ziemlich weit; etwas nimmt kein Ende etwas Negatives, Lästiges o.Ä. hört nicht auf; etwas nimmt ein gutes / schlimmes / trauriges Ende etwas endet (3) auf positive / sehr negative / traurige Weise; etwas geht zu Ende etwas endet (3); am Ende a) zuletzt, schließlich; b) gespr; verwendet, um Erstaunen auszudrücken ≈ ↑etwa2 (1): Hast du das am Ende selbst gemacht?; am Ende sein erschöpft sein und nicht mehr wissen, was man tun soll; etwas zu Ende bringen eine Aufgabe oder eine Arbeit (erfolgreich) beenden; etwas am falschen Ende anpacken bei der Lösung eines Problems falsch beginnen; etwas (Dat) ein Ende machen mit etwas zum Schluss kommen, zu einer (oft schnellen) Lösung kommen; am Ende der Welt <wohnen> weit weg von jeder größeren Stadt (wohnen); das Ende vom Lied der (meist negative) Ausgang oder Schluss eines Vorgangs
|| ID Weisheit

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ende — may refer to *Ende is one of many self designated names of the Apache people, a Native American tribal group. *Ende Regency, a regency (second level subdivision) of Indonesia. *Ende, Indonesia, the seat (capital) of Ende Regency. *Ende language… …   Wikipedia

  • Ende — Sn std. (8. Jh.), mhd. ende m./n., ahd. enti m./n., as. endi m. Stammwort Aus g. * andija m. Ende , auch in gt. andeis, anord. endi(r) m., ae. ende m., afr. enda m. Eine jo Bildung wie ai. ántya am Ende befindlich, letzt zu ig. * hant , für das… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Ende — Ende: Das gemeingerm. Substantiv mhd. ende, ahd. enti, got. andeis, engl. end, schwed. ända gehört mit der Grundbedeutung »vor einem Liegendes« zu der unter 1↑ ant..., ↑ Ant... »entgegen« behandelten idg. Sippe. Verwandte Bildungen sind z. B.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ende — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • enden • aufhören • beenden • Endung • Ausgang Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • ende — Se usa en la locución locución 1. Área: derecho Uso/registro: elevado. Locución adverbial que señala la consecuencia de una cosa dicha con anterioridad: Él estaba fuera; por ende, no puede ser el asesino. Son más ligeras y, por ende, más… …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • ende — (Del lat. inde). 1. adv. l. ant. allí (ǁ en aquel lugar). 2. ant. De allí, o de aquí. 3. ant. De esto. 4. ant. Más de, pasados de. por ende. loc. adv. por tanto …   Diccionario de la lengua española

  • Ende [1] — Ende, 1) das Aufhören einer Sache dem Raum u. Zeitverhältniß nach; so E. der Welt, so v.w. Jüngstes Gericht; 2) die an den Seiten des Weinstockes[688] herauswachsenden Zweige; 3) (Jagdw.), so v.w. Schwanz des Hirsches; 4) ein Auswuchs am… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ende [2] — Ende, ein altes freiherrliches Geschlecht, welches ursprünglich am Bodensee saß u. sich zum Theil von dort nach Meißen wendete, wo die E. schon im 11. Jahrh. vorkommen; aber sie verschwinden hier u. erscheinen wieder in der Schweiz, bis ihr… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Endé — Endé, 1) Sundainsel, so v.w. Floris; 2) Haupthafen mit schöner Rhede der Sundainsel Floris (Australien, westliches Polynesien) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ende [1] — Ende, in der Jägersprache, s. Geweih; seemännisch soviel wie Tau …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ende [2] — Ende, Dorf im preuß. Regbez. Arnsberg, Landkreis Hagen, hat eine evang. Kirche, Dampfmühle, Steinbrüche und (1900) 3337 Einw …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”